Jeden Dienstag von 19.00 bis 20.00 Uhr treffen sich die Sportdamen in der Sporthalle in Borkheide, um sich sportlich zu betätigen. Übungsleiterin Uta Goydke trainiert vorwiegend Aerobic und Übungen mit dem Steppbrett, aber auch Rückengymnastik, sowie z.B. Dehnungs-, Kräftigungsübungen.
Die Kursteilnehmer sind Frauen die sich gerne zur Musik bewegen.
Jede Sportlerin, die sich gerne nach Musik bewegen möchte, ist auf jeden Fall herzlich willkommen
Aerobic ist Bewegung auf Musik.
Schritte, Schrittmuster und Bewegungselemente werden dem Rhythmus der Musik angepasst.
Die Musik strukturiert die Bewegungsabfolgen und bestimmt das Tempo der Bewegungsausführung. Die Kenntnis über den Aufbau von Musikstücken und der angemessene Umgang mit Musik gehören deshalb zum grundlegenden Handwerkszeug der Vermittlung von Aerobic.
Stundenziel:
Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit
Verbesserung der Funktion an Herz und Kreislauf
Verbesserung der Koordination
Kräftigung der Muskulatur
Neben den Sportstunden finden auch kulturelle Veranstaltungen statt, wie z.B. Frauentags Veranstaltung, Fahrradtouren oder einfach nur gemütlich in einer Runde sitzen, plaudern, Essen und Trinken, Weihnachtsveranstaltung wie z.B. Bowlingabend oder ein Gänseessen im Fliegerheim Borkheide.
Trainingsschwerpunkt: * * * *
Ausdauer: * * *
Koordination: * *
Kraft: * *
Übungsleiter/ Kursleitung:
Uta Goydke
Übungsleiterin C-Lizenz, DOSB
Treffpunkt am Montag, Mittwoch und Freitag an der Kreuzung Kirchanger - Kirchsteig um 8:40 Uhr
und am Sonntag, Nordic Walking, Kreuzung Am Dachsbau und Tränkeweg: 09:00 Uhr
Nordic-Walking eignet sich wie kaum eine andere Ausdauersportart, den gesamten Organismus in Schwung zu bringen.
Es wird viel Sauerstoff getankt, Kalorien werden verbraucht, Stresshormone abgebaut, Schultern und Rücken entspannen sich und etwa 90 Prozent der Muskeln werden aktiviert.
Trainingsschwerpunkt: * * * *
Ausdauer: * * *
Kraft: * *
Koordination: *
Übungsleiter/ Kursleitung:
Peter Slomma, Übungsleiter Nordic Walking
Wichtig ist die richtige Technik.
Mittwoch, 20:00 – 21:00 Uhr
Ein geschlossener Kurs von 10 Trainingseinheiten à 60 Minuten.
Inhalte:
Einleitende Vermittlung von Grundlagenkenntnissen über den Aufbau des Muskel- und Skelettsystems.
Erlernen und Stabilisieren von praktischen Übungen zur wirbelsäulenschonenden Belastungshaltung in Berufs- und Alltagssituationen. Kräftigung, Dehnung, Mobilisation der die Wirbelsäule haltenden und stabilisierenden Muskelgruppen.
Die Trainingsstunden sind abwechslungsreich gestaltet und vermitteln Freude beim Training und der Bewegungsausführung, und:
Trainingsschwerpunkt: * * * *
Ausdauer: *
Koordination: * *
Beweglichkeit: * * *
Kraft: * *
Übungsleiter/ Kursleitung: (Kurs-ID KU-BE-84M422)
John Peter Dostal
(Trainer mit Übungsleiterlizenz A “Bewegung für die Gesundheit”, Übungsleiterlizenz B “Prävention & Rehabilitation”, Aquafitness-Trainer & Pilates-Instruktor, DOSB)
Dienstag, 18:00 – 19:00 Uhr
Was erwartet mich?
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.
Erfunden hat es der Deutsche Joseph Hubertus Pilates. Er nannte seine Methode zunächst Contrology, da es bei Pilates darum geht, die Muskeln mit Hilfe des Geistes zu steuern.
Die Mehrzahl der Pilates-Übungen für die unterschiedlichsten Trainingsbedürfnisse, Alters- und Fitnessstufen wird als Bodenübung auf Matten ausgeführt.
Benötigt wird für diese Übungen in erster Linie eine Gymnastikmatte, angenehme Trainingskleidung (Socken statt Sportschuhe) und ein gut gelüfteter Raum.
Zur Unterstützung dieser Bodenübungen verwenden wir eine Anzahl von Kleingeräten, die zum Teil eigens für das PILATES-Training entwickelt wurden. Sie helfen, Feinmotorik, Koordination und Wahrnehmungsfähigkeit für den eigenen Körper zu verbessern. Die gängigsten PILATES-Kleingeräte sind Bälle (Tennisball, Igelball, Sitzball, Franklin-Ball, Balanceball,) und Bänder, Faszienrolle, Pilatesring sowie Balancepad.
Wer kann teilnehmen:
Neu- und Wiedereinsteiger, geringe Intensität, keine Vorkenntnisse Fortgeschrittene. Sport für alle Geschlechter und Sexualitäten!“ (SGS)
Wann treffen wir uns:
Wir treffen uns dienstags, in der kleinen Turnhalle der Grundschule Borkheide.
Das Pilates Training beginnt um 18:00 Uhr.
Trainingsschwerpunkt: * * * *
Beweglichkeit: * *
Koordination: * *
Kraft: * *
Ausdauer: *
Übungsleitung, Kursleitung
John Peter Dostal
Borkheide
(Trainer mit Übungsleiterlizenz A “Bewegung für die Gesundheit”, Übungsleiterlizenz B “Prävention & Rehabilitation”, Aquafitness-Trainer & Pilates-Instruktor, DOSB)
Kurs-ID 20200203-1173024)Krankenkassenförderung nach Antrag
Mittwoch, 20:00 -21:00 Uhr
Was erwartet mich:
Präventionskurse – auch als Gesundheitskurse bekannt – helfen, Krankheiten vorzubeugen und zu einem gesünderen Lebensstil zu finden.Gesund ist man nicht primär, sondern man muss aktiv etwas dafür tun. Hier spielen Bewegung, Entspannung und Ernährung eine zentrale Rolle. Gemeinsam in der Gruppe lässt sich das Ziel, die guten Vorsätze in Taten umzusetzen, viel leichter erreichen. Die Betreuung durch speziell ausgebildete Trainer, die mit praxisnahen Tipps und Tricks zur Seite stehen, unterstützt das Erreichen deiner Ziele zusätzlich. Der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Eine Bezuschussung der Kursgebühren durch deine Krankenkasse ist möglich, da unser Präventionskurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt ist. Die Höhe der Bezuschussung hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab. Erkundige dich bitte hierzu im Vorfeld direkt bei deiner Krankenkasse.Nach Abschluss des Kurses stellen wir dir gerne eine Teilnahmebestätigung aus, die du für die Kostenbezuschussung benötigst. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Damit die Betreuung optimal ist, stehen pro Kurs nur 15 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Also, schnell anmelden und einen Platz sichern!
Die Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder möglich.
Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung – – – 10 KE – 60 min
Wer kann teilnehmen:
Neu- und Wiedereinsteiger, geringe Intensität, keine Vorkenntnisse, Fortgeschrittene
Wann treffen wir uns:
Wir treffen uns mittwochs, in der kleinen Turnhalle der Grundschule Borkheide.Das Präventionstraining beginnt um 20:00 Uhr.
Trainingsschwerpunkt: * * * *
Beweglichkeit: * *
Koordination: * *
Kraft: * *
Ausdauer: * Übungsleiter/ Kursleitung:
(Kurs-ID: KU-BE-84M422)
John Peter Dostal
Borkheide
(Trainer mit Übungsleiterlizenz A “Bewegung für die Gesundheit”, Übungsleiterlizenz B “Prävention & Rehabilitation”, Aquafitness-Trainer & Pilates-Instructor, DOSB)
beim BSV 90 e.V. in Kooperation mit dem Familienzentrum Borkheide /Borkwalde
Die Anmeldung erfolgt über das Familienzentrum BH/BW, gerne per E-Mail oder telefonisch unter fz.bh-bw@stiftung-job.de oder 017610049825.
HINWEIS: Derzeit sind alle Plätze beim Kinderturnen belegt. Wir können Ihnen im Moment nur einen Platz auf der Warteliste anbieten!
https://www.stiftung-job.de/fz-borkheide-borkwalde/kinderturnen/
Das Training im Kindersport ist spielerisch und koordinativ gestaltetet. Selbstverständlich steht der Spaß im Vordergrund. Mit Hilfe spielerischer Übungen werden Koordination und Motorik verbessert. Ein besseres Körpergefühl hilft den Kindern im Alltag mehr Selbstbewusstsein zu erlangen und die Anforderungen des Lebens besser zu bewältigen. Zusätzlich schnuppern die Kinder in verschiedene Sportarten hinein und können sich so richtig austoben.
Wann: jeden Dienstag mit Irina Zeuschner
für: 1. Gruppe Kinder im Alter vom 3. bis 4. LJ. von 16:00 – 16:50 Uhr
für: 2. Gruppe Kinder im Alter vom 5. bis 6. LJ. von 17:00 – 17:50 Uhr
Kosten: 2 kostenfreie Schnupperstunden
einen 10-Stunden-Kurs für 40,00 Euro
oder eine Mitgliedschaft im BSV 90 (monatlicher Beitrag 8,00 Euro zzgl. 10,00 Euro Aufnahmegebühr)
Wo: Turnhalle der Hans-Grade-Grundschule Borkheide
Die Anmeldung erfolgt über das Familienzentrum BH/BW, gerne per E-Mail oder telefonisch unter fz.bh-bw@stiftung-job.de oder 017610049825.
Das Kinderturnen findet ohne Eltern statt.
Übungsleitung, Kursleitung
Irina Zeuschner
Borkwalde
Übungsleiter C, DOSB, Schwerpunkt Kinderturnen
Derzeit gibt es keine Neuigkeiten.